Rassehundezucht versus Hunde aus dem Tierschutz

Als Hobbyzüchterin möchte ich gerne festhalten, dass ich potentiellen Welpenbewerbern, die sich auch nach einer Kontaktaufnahme für ein Familienmitglied aus dem Tierheim entscheiden, niemals abraten werde. Dafür ist mein Herz für Tiere zu groß. Schließlich sollte jedem Geschöpf eine Möglichkeit auf ein schöneres Leben gegeben werden – die Welt gehört nicht alleine den Menschen, auch wenn sie das glauben. Und ich bin der Meinung, wenn die Not drückt, einem Tier schnell ein zuhause geben zu wollen, dann soll es so sein.
Es gibt immer wieder verständnisvolle Rassehunde-Liebhaber, die abwarten wollen und das gleicht (aus meiner Sicht) irgendwie…auch einer natürlichen Auslese.

Studium und Selbstreflexion

Nachzucht Mystical Milva bei der Sucharbeit in Frankreich

Es gab einen Trigger, also einen Auslöser des Nachdenkens für mich. Nachdem ich mein Fernstudium der Tierpsychologie für Haustiere 2024 absolviert hatte, wurde ich in einem Post in den sozialen Medien angegriffen. Ich schrieb unter einen Werbeeitrag des Instituts, ich sei Hobbyzüchterin und habe mir durch das Studium (neben den praktischen) nun zusätzlich viel theoretisches Hintergrund-Wissen aneignen können.
Man sagte mir nach, als Züchter sorge ich dafür, dass die Tierheime voll seien und noch voller werden sowie, dass diese Person dadurch noch mehr Kosten hätte...
Soviel Unwissen und Pauschalität kann ich bis heute nicht nachvollziehen – so bin ich doch selbst frei von solcher Engstirnigkeit als auch Einseitigkeiten.

Ein Beitrag regt zum Nachdenken an
Als ich mir nun Zeit genommen habe diesen Blog zu schreiben, bin ich auf den Link des Tierheims in Chemnitz gestoßen. Ein sehr passender Beitrag, der mit meinen Gedanken, meinen Erfahrungen und meiner Perspektive weit über den eigenen Tellerrand hinaus wie ich finde sehr treffend darstellt, was seit Jahren passiert. Interessant finde ich, dass ein Tierheim mit also völlig anderen Herausforderungen und eine kleine Liebhaberzucht von Hovawarthunden dieselbe Ansicht vertreten > Lest hier gerne mehr.

Die eine und die andere Seite der Medaille
Würde ich gefragt werden, was ich von der Entscheidung zu einem Tierschutzhund oder einem liebevoll aufgezogenen und bis dahin optimalerweise ideal sozialisierten Welpen halte, werden Sie meine Ansicht hören.

Der Vorteil einer kontrollierten Zucht liegt in der frühen Begegnung und Kennenlernen von großen und kleinen Kindern, anderen Tieren, sehr viel liebevollem Menschenkontakt, verschiedenen Geräuschquellen, Ausflügen mit dem Auto, von Straßenlärm. All das sorgt ganz bestimmt für einen sehr guten Start, sofern er im neuen zuhause auch fortgesetzt wird.

Im besten Falle ein Hundeleben lang

Ericson vom Wildweibchenstein „Rico“

Als jahrzehntelange Rassehundezüchterin habe ich mir immer viel Zeit genommen für jeden einzelnen unserer Bewerber der Welpen. Auch für die, die vielleicht keinen mehr wollten, die sich nur informierten usw. Ich finde Gedanken und Gespräche auch zum Thema Tierschutz transparent darzustellen, gehören zu einem vertrauensvollen Umgang und allgemeinen Kennenlernen dazu. Sorgfältige Vorgespräche sind einfach sehr wichtig, um Menschen vielleicht mehr als notwendig zu sensibilisieren, was ein Hovawart bedeutet.
Passt das alles, tut die Abgabe der liebgewonnen Geschöpfe übrigens viel weniger weh als wenn eine Rest Unsicherheit besteht. Seit 1997 hatten wir -vielleicht auch wegen meiner Sorgfältigkeit- sowie der kontrollierten Rassehundezucht dahinter, bisher nur 2 Hunde, die neu platziert werden mussten.

Möglicherweise versteht man nun gut, dass durch uns die Tierheime ganz sicher nicht voll sind…
Ein herzliches Dankeschön geht damit an alle unsere verantwortungsvollen Welpenmenschen!

Welpen im Mai 2024 erwartet

Welpenalarm

Leider war ich im Februar/März gesundheitlich gehandicapt, was blieb anderes übrig als Kiki`s (seit Ende Januar/Anfang Februar erwartete) Läufigkeit auf mich zukommen zu lassen? Und sobald man Gedanken erfolgreich beiseite geschoben hat – ja, was passiert dann? Die ersten Bluttropfen waren zu sehen. Wie beim Check vermutet, stellte sich heraus, dass es Gatia war. Bei der interessierten Untersuchung ihrer Tochter Kiki einen Tag später bestätigte es sich auch hier. (Bilder unten: Julius Maximus vom Wideneck)


Um das Abenteuer O-Wurf zu starten, mussten nun Deckzeitpunkt und Anfahrt sorgfältig überdacht werden; unser lange genehmigter Rüde war durch Läufigkeit der eigenen Hündin verreist und eine weitere Anreise von über 6 Stunden mit Übernachtungen wären für mich schwer umsetzbar gewesen.
Kurzfristig musste ich leider neue Entscheidungen treffen: Julius Maximus von Wideneck stand für Kiki bereit. „Ares“, wie der schwarzmarkene Rüde gerufen wird, wurde mir von seinem Besitzer als ein charmanter Liebhaber beschrieben. Mehr über sein Wesen weiter unten.
Charmant und tolerant, zunächst unsere Kiki ihr aufforderndes Spielchen mit ihm machen zu lassen, ließen sein Ziel aber gar nicht aus seiner Nase geraten und erregten naturgemäss noch mehr seine Sinne – ein Bilderbuch-Paar!
(Bilder unten: Julius Maximus vom Wideneck & Klassik vom Wildweibchenstein)

Schwarzmarken und blonde Mütter

Ares haben wir nicht nur als imposanten aber coolen, ausgeglichenen Rüden kennengelernt. Er macht als wunderbarer: als anhänglicher, liebevoller Familienhund sowie im Showring zeigt er eine prima Figur: hier erlebte er schon manche Erfolge, wurde sechs Mal mit dem Prädikat „Vorzüglich 1“ bewertet, vier Mal wurde er schönster Rüde (BOS) und zwei Mal schönster Hovawart der Ausstellung (BOB). Der Titel zum Deutschen Champion Klub ist beantragt.
Er ist der sportlicher Begleiter von Achim & Maria, läuft mehrmals wöchentlich viele Kilometer beim Joggen mit. Auch ist Ares ein richtiger Reise-Bunny – seine gechillte, aufmerksame Art und sein sportlich, wachsames Auftreten stehen in einer perfekten Balance. Ein Charmeur erster Stunde! (vorne Klassik, hinten Julius Maximus)


Aus dieser Verpaarung erwarten wir wachsame, freundliche und aufgeschlossene Welpen, die frühzeitig gefördert, an jede Art von Sport heranführen lassen und engen Familienanschluss lieben werden.
Da ihrer beiden Mütter blond sind, erwarten wir neben schwarzmarkenen Welpen genauso blonde Kinder.

Zusammen schmeckt es einfach doppelt gut – Ares & Kiki = Harmonie par excellence!

Infos über die Eltern findet Ihr hier. Kiki`s Trächtigkeit in Bildern findet ihr in der folgenden Galerie.

Es blitzt und blinzelt

Die Äuglein öffnen sich

Welpe sm

Sehen wir nicht schon wie (ok, kleine) Hunde aus? Mama meint, wir riechen auch schon anders. Man muss es mögen. Unsere Mama…liebt den Geruch und geniesst die Zeit ganz intensiv mit uns. Es glitzert auch schelmisch aus den Augenwinkeln. Na warte…bald hören und sehen wir. Es gibt kein zurück mehr.

Krallen-Entwarnung

Heute müssen wir ins Nagelstudio. Sagt sie. Wir sehen ja nicht richtig wirklich. Das sei auch gut so! War irgendwie blöd. Aber wir 10 sind schon zielstrebig, wenn wir M I L C H wollen! Für Mama ist es deshalb besser, wenn unsere Krallen gekürzt werden.

Wir wachsen und wachsen. Auch unsere Markenzeichnung bekommt satte, ganz tolle Farbe. Stolz bin!

Leopold

Leopold

Er hat die 1000 g-Marke geknackt. Ein echter Kerl, unser Bruder!

Wellness 4Mum

Fell- und Wochenbettpflege mit 1x täglichem shamponieren ist wichtig. Unterstützend bekomme ich Metrovetsan und tägliche Calciumgaben. Ich liebe es vor allem, wenn Frauchen mich pflegt. Auch Massage entlang des Rückrats ist eine liebgewonnene Gewohnheit. Wir verstehen uns.

Pfote drauf

Ein Kreis beginnt sich zu schliessen

Schon so lange her?

Schon so lange her. Eine langjährige, liebe Bekannte aus Benelux brachte mich kürzlich wieder darauf. Auf etwas, was ich mir schon längst aus der Seele geschrieben hätte. Wären da nicht mein Corona-(Anti-)Schul-Kind, Haus, Hof, Wohnung etc. pp…das Übliche von Hausbesitzern eben. Einfach immer viel drumherhum. Und weil es nicht schon genug ist, macht sie (also ich) auch noch nen Blog, yippie! Aber was war denn eigentlich damals?

Back to the roots

2006 deckte unser blonder Hovawart-Rüde Attila eine schwarze Beauty derselben Rasse. Heraus kamen 11 Welpen in schwarz und schwarzmarken in der Zuchtstätte bei Minden „von der Blanken Horst“. Blond von der Fussballmannschaft war keiner. Ein Rüde aus unserer B-Familie lebt noch. Hovawarte haben eine hohe Lebenserwartung, bestimmen ganze Abschnitte in unserem Leben. Was sie neben ihrer Ausdauer und langen Jugend auch beliebt macht. Kurzfristig wurde unser Attila damals also angefordert und erledigte seine „Sache“, während ich Wasser für das Brautpaar holte. Also aufpassen beim Wasser holen B-).

Lange ists her

Vierzehn Jahre später, Ende März 2020, Corona-Zeitalter, fuhr ich in die andere Richtung mit ähnlichem Vorhaben. Jetzt, 6 Wochen danach, erscheint uns Gatia bereits schon sehr schwanger. Wir wünschen uns viele Mädchen und insgesamt wären rabenschwarze Welpen noch eine freudige Überraschung. Lassen wir uns überraschen: eine gelungene Verpaarung wird es uns zeigen. Echt aufregend! Bis bald mal wieder und danke an Sandra 🙂