Pflege für die Pfoten

Wie auch bei den Welpen, gehört die regelmässige Kontrolle der Pfoten und Pfötchen mit Ballen und Krallen unserer Vierbeiner dazu.
Ich denke mir immer, ihre Pfoten haben im Alltag so gar keinen Schutz, sind den täglichen Umwelteinflüssen ausgesetzt: ob Acker mit oder ohne Getreide, Asphalt – kalt oder warm bis heiss, feucht und matschig, Schnee und Streumittel, auf Feldwegen mit Steinen. Das Fell zwischen den Ballen bietet hier einen natürlich Schutz. Aber dennoch ist das Untersuchen zwischen den Zehen, das Abtasten und Fühlen, ob sich Dreck, Kletten, spitze Gegenstände oder gar offene Stellen dazwischen befinden, fürs Wohlbefinden wichtig.

Dabei steht bei den Pfoten neben der Fell- insbesondere auch die prophylaktische Krallenpflege -s.u.- im Mittelpunkt.

Trotz natürlichem Abtrieb durch regelmäßige Bewegung, sollten diese (ähnlich wie beim Pferd/dem Hufschmied) überprüft und sanft (aber Vorsicht und niemals wegen den Nerven zu kurz) gekürzt und rund gefeilt werden.
Dafür nutzen wir einen Petgrinder und kürzen „die Nägel“ für einen sicheren, gesunden und letztendlich auch orthopädisch korrekten Auftritt. Daneben sorgen gepflegte Krallen auch für geringere Verletzungsgefahr – für den Hund selbst aber auch für Halter und Familienangehörige eine angenehme Sache.

Pfote nach dem Schleifen und der Pflege

Jederzeit biete ich dies für unsere Nachzuchthunde bei Treffen und Wiedersehen immer wieder gerne an. Jahrzehntelange Erfahrung konnte ich damit aber auch bei der Gebisspflege sammeln – ein anderes, sehr sensibles Thema.
Ich würde mich freuen, wenn ich Euch für die meistbeanspruchtesten Körperstellen sensibilisieren konnte und biete mich fürs Zeigen und demonstrieren beim Umgang gerne an. Über Eure Rückmeldung freue ich mich jedenfalls schon jetzt.
Eure Anja

Es blitzt und blinzelt

Die Äuglein öffnen sich

Welpe sm

Sehen wir nicht schon wie (ok, kleine) Hunde aus? Mama meint, wir riechen auch schon anders. Man muss es mögen. Unsere Mama…liebt den Geruch und geniesst die Zeit ganz intensiv mit uns. Es glitzert auch schelmisch aus den Augenwinkeln. Na warte…bald hören und sehen wir. Es gibt kein zurück mehr.

Krallen-Entwarnung

Heute müssen wir ins Nagelstudio. Sagt sie. Wir sehen ja nicht richtig wirklich. Das sei auch gut so! War irgendwie blöd. Aber wir 10 sind schon zielstrebig, wenn wir M I L C H wollen! Für Mama ist es deshalb besser, wenn unsere Krallen gekürzt werden.

Wir wachsen und wachsen. Auch unsere Markenzeichnung bekommt satte, ganz tolle Farbe. Stolz bin!

Leopold

Leopold

Er hat die 1000 g-Marke geknackt. Ein echter Kerl, unser Bruder!

Wellness 4Mum

Fell- und Wochenbettpflege mit 1x täglichem shamponieren ist wichtig. Unterstützend bekomme ich Metrovetsan und tägliche Calciumgaben. Ich liebe es vor allem, wenn Frauchen mich pflegt. Auch Massage entlang des Rückrats ist eine liebgewonnene Gewohnheit. Wir verstehen uns.

Pfote drauf

Informatives

Alle Jahre wieder. Wie macht Ihr das?

Wir stecken wieder mitten drin. Im leidigen Thema der Zecken. Dieses Frühjahr 2020 scheint es besonders schlimm. Insbesondere machten wir uns Gedanken wegen unserer trächtigen Gatia und dem werdenden Leben.
Wir haben uns insbesondere deshalb damit beschäftigt und einige Quellen befragt. Das Ergebnis hat etwas gedauert…

Über natürlichen und anderen Zeckenschutz

Am besten „geschmeckt“ hat mir eine Mischung aus natürlichen Zutaten. Vor allem, weil sie wirkungsvoll erscheint.
Gerne zeige ich Euch die Zusammenstellung einer kreativen und wirksamen Rezeptur für wenig bis keine Zecken in der Haut unserer Lieblinge.
Vielleicht habt Ihr ja schon Erfahrung damit? Einfach mal ausprobieren:

100ml Kokosöl mit 30g Hefeflocken pürieren und in Eiswürfelförmchen giessen. Die Masse im Kühlschrank festwerden lassen und in einer Dose im Kühlschrank aufbewaren.
(Bitte beachten beim kaltgepressten Schwarzkümmelöl für Hunde/pro Woche:
bis 10 kg  2-3 Tropfen, bis 25 kg 8-10 Tropfen, ab 30kg 12-15 Tropfen)

Die letzten Jahre haben wir -ausserhalb der trächtigen Hündin- dieses hier genutzt:
Scalibor – Halsband

Auch gibt es folgende: hier habe ich keine eigenen Erfahrungen gesammelt:
Seresto – Halsband