Pflege für die Pfoten

Wie auch bei den Welpen, gehört die regelmässige Kontrolle der Pfoten und Pfötchen mit Ballen und Krallen unserer Vierbeiner dazu.
Ich denke mir immer, ihre Pfoten haben im Alltag so gar keinen Schutz, sind den täglichen Umwelteinflüssen ausgesetzt: ob Acker mit oder ohne Getreide, Asphalt – kalt oder warm bis heiss, feucht und matschig, Schnee und Streumittel, auf Feldwegen mit Steinen. Das Fell zwischen den Ballen bietet hier einen natürlich Schutz. Aber dennoch ist das Untersuchen zwischen den Zehen, das Abtasten und Fühlen, ob sich Dreck, Kletten, spitze Gegenstände oder gar offene Stellen dazwischen befinden, fürs Wohlbefinden wichtig.

Dabei steht bei den Pfoten neben der Fell- insbesondere auch die prophylaktische Krallenpflege -s.u.- im Mittelpunkt.

Trotz natürlichem Abtrieb durch regelmäßige Bewegung, sollten diese (ähnlich wie beim Pferd/dem Hufschmied) überprüft und sanft (aber Vorsicht und niemals wegen den Nerven zu kurz) gekürzt und rund gefeilt werden.
Dafür nutzen wir einen Petgrinder und kürzen „die Nägel“ für einen sicheren, gesunden und letztendlich auch orthopädisch korrekten Auftritt. Daneben sorgen gepflegte Krallen auch für geringere Verletzungsgefahr – für den Hund selbst aber auch für Halter und Familienangehörige eine angenehme Sache.

Pfote nach dem Schleifen und der Pflege

Jederzeit biete ich dies für unsere Nachzuchthunde bei Treffen und Wiedersehen immer wieder gerne an. Jahrzehntelange Erfahrung konnte ich damit aber auch bei der Gebisspflege sammeln – ein anderes, sehr sensibles Thema.
Ich würde mich freuen, wenn ich Euch für die meistbeanspruchtesten Körperstellen sensibilisieren konnte und biete mich fürs Zeigen und demonstrieren beim Umgang gerne an. Über Eure Rückmeldung freue ich mich jedenfalls schon jetzt.
Eure Anja